Anwendungen für Wohngebäude und kleine Gebäude

Die Integration von Photovoltaik in die Nachbarschaft ist eines unserer Hauptziele. Wir halten die Installation von Hausdächern für schwierig und kostspielig. Reinigungs- und Reparaturkosten können die Gewinne aus der Energiegewinnung deutlich aufzehren. Große Gebäude mit Solarstromanlagen auf dem Dach bieten natürlich weiterhin eine gute Möglichkeit, die Dachfläche zu nutzen. Wir denken, dass auch der Vorgarten, der Garten oder der Parkplatz zur Energiegewinnung genutzt werden können. Jeder eCactus-Turm erzeugt ausreichend Strom (9 kW/h bei 4–5 Stunden/Tag) für ein typisches Wohnhaus. Doppelmodultürme (60 m² PV-Material), wie unten gezeigt, könnten auch mit Einzelmodulen (30 m² PV) ausgestattet werden, was zu einer geringeren Energieproduktion führt, aber möglicherweise nicht so stark in den öffentlichen Raum eingreift.

Integration von eCactus-Solartürmen

Anwendungen für städtische Solarparks

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Integration der Solarenergiegewinnung in die städtische Infrastruktur zu verändern. Große Dachanlagen sind zwar vorteilhaft, haben aber auch Nachteile wie begrenzten Platz, Zugang, Reparaturen und Installationskosten. Ein kostengünstigeres System würde eine standardisierte Installation ermöglichen. Parkplätze oder Gleisanlagen eignen sich hervorragend für große Solarparks mit eCactus Solartürmen.

Erzeugen Sie Energie so nah wie möglich am Bedarf. Energieintensive Bereiche wie Einkaufszentren, Industriegebäude und Straßenbahnen würden von der Energieverfügbarkeit vor Ort stark profitieren.