eCactus Energy und Agrivoltaik

Die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Solarparks im traditionellen Stil ist unserer Meinung nach nicht nachhaltig. Irgendwann wird es keine traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken mehr geben. Doppelnutzungsfarmen mit (vertikalen bifazialen) oder (höher montierten Beschattungspaneelen) sind ein guter Anfang, aber wir brauchen eine bessere Idee: eCactus Solar Towers!

Gut

Solarpark mit doppelter Nutzung

eCactus Solar Towers

In die Infrastruktur integriert.

Besser
Besten

Nauheim Agrivoltaic Research Farm

Ziel dieses Projekts ist es, die zahlreichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Solarparks mit eCactus Towers in Deutschland zu verstehen. Ziel ist ein funktionierender kleiner Bauernhof mit integrierter Solarstromerzeugung. Oben sehen Sie eine Abbildung der Grundstücksgrenzen, die mit herkömmlichen, bodenmontierten 2 m² großen Solarmodulen bestückt sind. Der Abstand zwischen den Modulen ermöglicht die Nutzung von Agri-Photovoltaik. Weideland oder schmale Reihen von Gemüse oder Weinreben sind möglich. Beachten Sie auch die Ausrichtung der bodenmontierten Module: Sie sind nach Osten ausgerichtet. Zum Vergleich haben wir die Module entlang der langen, schmalen Grundstücksgrenze und nicht in Ost-West-Richtung dargestellt, um optimale Effizienz zu gewährleisten. Die Türme eignen sich für alle Grundstücksformen, -größen und -ausrichtungen.

Der Einsatz von eCactus-Solarzellentürmen würde eine umfassende landwirtschaftliche Nutzung und die Gewinnung von Solarenergie ermöglichen. Die Türme lassen sich zudem unabhängig von der Grundstücksausrichtung gut integrieren. In diesem Beispiel verläuft Nord-Süd im Bild von rechts nach links (Schatten am späten Abend). Der NARF Nauheim Agriphotovoltaikpark steht vor vielen Herausforderungen, unter anderem liegt er nicht in Hessen (Freiflächensolaranlagenverordnung den Bau von PV-Anlagen in benachteiligten landwirtschaftlichen Gebieten) oder in staatlich geförderten Gebieten.
https://landesplanung.hessen.de/geodaten/freiflaechensolaranlagen

Das Grundstück liegt außerdem in einem Landschaftsschutzgebiet, was gewisse Schutzbestimmungen für die Biosphäre mit sich bringt.

Angesichts so vieler Herausforderungen, darunter die öffentliche Meinung und alle Regulierungsbehörden, können wir nur hoffen, dass dieses Projekt mit der Zeit und Mühe letztendlich Wirklichkeit wird. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Weitere Agri-Photovoltaik-Farmen in Erwägung

Neuenhain , Village, Germany

Glashütten , Village, Germany

Dorf Weil, Schmitten , Village, Germany